Die Reise des chinesischen Trommlers

von Kenneth Bi
Die Reise des chinesischen Trommlers erzählt von der Entwicklung des rebellischen Jungen Sid zu einem verantwortungsvollen jungen Mann mittels der Inspiration durch die hohe Kunst des chinesischen Zen-Trommelns. Auf dem Weg zum Erwachsenwerden nimmt seine Geschichte eine unerwartete Wendung – Sid wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Zwischen Betrug und Loyalität hin- und hergerissen, befindet er sich schließlich in einem moralischen Dilemma: Die Entscheidung zwischen Vergeltung und Rache.
Deutschland / China / Taiwan 2007, 113 min.
Die Reise des chinesischen Trommlers erzählt die Geschichte einer Verwandlung – die des jungen, rebellischen Sid, Sohn einer mächtigen Unterwelt-Legende in Hong Kong. In den Bergen Taiwans wird er vom skrupellosen Einzelgänger zu einem außergewöhnlichen jungen Mann.
Obwohl ihm sein Vater nicht besonders am Herzen liegt, ist er ihm in seiner Wildheit und Aufsässigkeit doch ähnlich. Doch treibt es Sid mit der Wildheit etwas zu weit, als er sich mit der Freundin des zwielichtigen Stephen Ma einlässt.Stephen erwischt die beiden und will seine Ehre wiederherstellen. Er fordert, dass Sid für seinen Verrat bezahlen muss. Sein Leben will er zwar verschonen, doch soll Sid beide Hände verlieren. Kwan, Sids Vater, erkennt den Ernst der Lage und die Gefährlichkeit des Gegners. Er verfrachtet seinen Schützling in die Berge Taiwans, an dessen Seite seinen treuen Gefolgsmann Ah Chiu. Fernab von seinem Leben in Hong Kong verbringt der flüchtige Sid einige sehr unruhige und nervöse Tage im Exil. Eines Morgens jedoch weckt ihn das entfernte Geräusch einer Trommel – hoch oben in den Bergen. Sid beschließt, dem Geräusch nachzugehen und macht sich auf, den Berg zu ersteigen. Auf dem Gipfel stößt er auf eine Gruppe chinesischer Zen Trommler, die in Aussehen und Lebensweise an Shaolin Mönche erinnern. Jenseits vom Komfort und Luxus des modernen Lebens leben sie hier als Einsiedler – nur der Liebe zu ihrer Kunst und der Hingabe an ihren Beruf verpflichtet. Hier trainieren sie nicht nur ihre Körper, sondern beruhigen auch ihre Seelen mit Meditation.
Der einmalige Stil ihrer Performance, eine Kombination aus traditionellem chinesischem Trommeln, Martial Arts und moderner Bühnen-Performance, erregt das Interesse des jungen Mannes und er verlangt, der Gruppe beitreten zu können. Er taucht ein in die Welt der Zen Trommler, in ihre hypnotisierende Kunst, ihr diszipliniertes Körper-Training und ihre entsagende Lebensweise – bis sie Sid schließlich vollkommen verwandelt.
Die Gruppe geht auf eine Welt-Tournee und Hong Kong soll die erste Station sein. Sid wird mit seiner alten Lebenswelt konfrontiert und muss eine Entscheidung treffen: zwischen der Loyalität zu seiner Familie und der Treue zu sich selbst.
Schauspieler/in | Rolle |
Jaycee Chan | Sid |
Tony Leung Ka Fai | Kwan |
Lee Sinje | Hong Dou |
Roy Cheung | Ah Chiu |
Josie Ho | Sina |
Kenneth Tsang | Stephen Ma |
Liu Ruo-Yu | Lan Jie |
Huang Chih -Chun | Sifu |
Yumiko Cheng | Carmen |
Regie | Kenneth Bi |
Drehbuch | Kenneth Bi |
Produzenten | Thanassis Karathanos |
Rosa Li | |
Peggy Chiao |
Produktion | TWENTY TWENTY VISION |
KENBIROLI FILMS | |
ARC LIGHT FILM |
gefördert von | Medienboard Berlin-Brandenburg |
Weltvertrieb | The Match Factory |
Kamera | Sam Koa |
Schnitt | Isabel Meier |
Sound | Tu Duu-Chih |
Szenenbild | Alex Mok Siu Chung |
Musik | Andre Matthias |
Internationale Premiere:
08.2007, 60. International Film Festival Locarno
Festivals / Preise (Auswahl):
Golden Horse Film Festival
–Bester Nebendarsteller,Tony Leung Ka Fai, 2007
Hong Kong Film Awards, 2008
-nominiert für Beste Regie, Kenneth Bi
-nominiert für Beste Original Filmmusik, Andre Matthias
Taipei Golden Horse Film Festival, 2007
Festival Internacional de Cine de Gijón, 2007
Hawaii International Film Festival, 2007
International Eurasia Film Festival, 2007
Los Angeles Asian Pacific Film Festival, 2008
Filmfest München, 2008
Hong Kong International Film Festival, 2008
Festival de Cinéma des 3 Amériques, 2008
Miami International Film Festival, 2008
Sundance Film Festival, 2008
Sofia International Film Festival, 2008
Melbourne International Film Festival, 2008
Zagreb International Film Festival, 2008
Seattle International Film Festival, 2008
Palm Springs International Film Festival , 2009






