Das Sonntagsfest

von Tomasz Drozdowicz
Eine bitter-süße Komödie über eine polnische, bürgerliche Familie, die zusammenkommt, um die Kommunion des Jüngsten zu feiern. Die Gartenparty bringt ein amüsantes Desaster nach dem anderen und führt schließlich zum krachenden Eklat.
Deutschland / Polen 2007, 105 min.
Eine schwarze Komödie über die gehobene, bürgerliche Gesellschaft in Polen. Der sechzigjährige Henryk und seine Verwandten sind nicht besonders erfreut, an einer Kommunions-Garten Party teilnehmen zu müssen. Die steife, perfekt organisierte Feier wird durch die Arbeiten eines Landvermessungsingenieurs gestört, der gleichzeitig der Schwiegervater ist. Er ist nicht der einzige der Trubel sorgt macht. Da sind noch die Schwägerin, die eigenartige sexuelle Praktiken mag, die depressive Schwiegertochter, der fetischistische Schwiegersohn und die Enkelkinder, die grade dabei sind eine Bombe zu bauen. Als unerwartet ein Religionslehrer auftaucht, zeitgleich der miliaristische Nachbar einen Rachfeldzug plant und der Rasenmäher wieder eine seiner bösartigen Fehlfunktionen hat, ist das Desaster vorprogrammiert.
Schauspieler/in | Rolle |
Leszek Piskorz | Henryk |
Witold Dębicki | Antoni |
Teresa Budzisz–Krzyżanowska | Irnea |
Halina Łabonarska | Binji |
Agnieszka Wosińska | Henryk |
Magdalena Boczarska | El Antar |
Dorota Segda | Abu Lias |
Michał Czernecki | Anan |
Grzegorz Damięcki | Robert |
Janusz Chabior | Wiktor |
Henryk Talar | Puszek |
Karolina Gruszka | Joanna |
Anna Romantowska | Frankowska |
Roma Gąsiorowska | Olénka |
Regie | Tomasz Drozdowicz |
Drehbuch | Beata Hyczko |
Produzenten | TWENTY TWENTY VISION |
AUTOGRAF STUDIO FILMOW |
in Koproduktion mit | SPI International Polska |
gefördert von | Eurimages-Council of Europe, Polish Film Institut |
Kamera | Damian Pietrasik |
Schnitt | Tomasz Drozdowicz |
Sound Design | Pawel Fidala |
Mischung | Michal Dominowski |
Art Direction | Katharina Boczek |
Musik | Marcin & Bartlomiej „Brat“ Oles |
Internationale Premiere:
18.09.2007, Gdynia Polish Film Festival
Festivals (Auswahl):
Gydnia Polish Film Festival, 2008